Eine samtig sahnig schaumige Mousse au Chocolat ist ja wohl der perfekte Genuss. Da kann doch kein kleiner und schon gar kein großer Schokoladenliebahber widerstehen. Aber es muss ja nicht immer Schokolade sein. Auch mit anderen Zutaten lassen sich herrlich auf der Zunge dahinschmelzende Cremes und Mousses herstellen. Auf dieser Seite habe ich meine absoluten Lieblingsdesserts zusammengetragen. Vielleicht schmecken sie dir ja auch. Aber Vorsicht – Suchtgefahr !

Bayerische Creme

Diese sehr feine und unglaublich leckere sahnige Vanillecreme braucht ein wenig Erfahrung und gelingt vielleicht nicht beim allerersten Versuch. Aber nicht aufgeben, irgendwann schaffst du es und die Eigelbe gerinnen nicht mehr. Ob die Creme tatsächlich irgendetwas mit Bayern zu tun hat, darüber mögen sich die Historiker streiten. Angeblich wurde sie schon im 14. Jahrhundert anlässlich einer Hochzeit an das französische Königshaus gebracht und ist heute aus der französischen Küche nicht mehr wegzudenken. Du kannst sie praktisch mit jeder Frucht kombinieren, ob als Kompott oder als Sauce. Ich reiche die Creme gerne mit →Orangensauce und →Himbeersauce zusammen. Du kannst sie aber auch ohne Weiteres mit einer →Schokoladensauce servieren.

Das kommt hinein:
  • 4 Eigelb (ganz frisch)
  • 60 g Zucker
  • 300 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Beutel gemahlene Gelatine
  • 400 ml Sahne
Und so wird’s gemacht:
  • Die Vanilleschote längs aufschlitzen, in die Milch geben und zum Kochen bringen. Dann vom Herd nehmen, Deckel auflegen und 10 – 15 Minuten ziehen lassen.
  • Die Eigelbe mit dem Zucker zu einer sehr hellen Creme schaumig aufschlagen.
  • Die Gelatine nach Packungsangabe einweichen und erwärmen.
  • Die Vanilleschote aus der Milch nehmen, das Mark herauskratzen und in die Milch rühren.
  • Die Vanillemilch unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen langsam (!) in die Eiercreme einrühren.
  • Die Milch-Eier-Mischung zurück in den Topf geben und vorsichtig unter ständigem Rühren bis kurz vor dem Kochen erhitzen. Das ist der schwierigste Teil der Zubereitung und braucht etwas Erfahrung und Übung. Das Eigelb darf nicht ausflocken, sondern die Masse muss schön cremig bleiben.
  • Die flüssige Gelatine jetzt in die Mischung einrühren.
  • Die Sahne schön steif schlagen.
  • Die Schüssel mit der flüssigen Mischung in kaltes Wasser stellen und mit dem Schneebesen kalt rühren, bis die Creme merklich dicker zu werden beginnt.
  • Die Schüssel aus dem Wasser nehmen, die Sahne dazu geben und mit einem Teigschaber sorgfältig unterrühren.
  • Die Creme in eine Glasschüssel füllen und einige Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Mousse au chocolat

Das ist das Beste, was du aus Schokolade machen kannst. Süß, locker, cremig, schokoladig – und kalorienreich. Dieser absolute Gaumenschmeichler wird bei uns von der ganzen Familie immer gerne gegessen. Aus der unglaublichen Vielzahl der Rezepte ist dieses hier für mich das absolut beste. Oft enthalten die Rezepte Milch, dann erinnert mich das Ganze mehr an Pudding. Kommt Butter hinein, wird mir die Sache zu schwer, und mit Eischnee wiederum zu leicht, ich denke dann eher an Schaumküsse. Also nur Eier, Schokolade und Sahne, Punkt. Ich bereite die Mousse immer schon am Vortag zu, dann hat sie im Kühlschrank genug Zeit sich zu entwickeln.

Die Zutaten:
  • 200 g Zartbitter-Schokolade
  • 4 Eier, ganz frisch
  • 400 g Sahne
  • 2 – 3 TL Zucker
  • 10 – 20 ml Orangenlikör

Den Alkohol lässt du weg, wenn Kinder mitessen.

Das Rezept habe ich so ähnlich vor vielen Jahren bei Wolfram Siebeck gefunden, dem verstorbenen Feinschmecker und Autor der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Ganz köstlich ist die Mousse in Begleitung einer →Himbeersauce und einiger Orangenfilets (→Tipp).

Die Zubereitung:
  • Die Eier trennen. Du brauchst hier nur die Eigelbe. Das Eiweiß kannst du für andere Zwecke aufheben.
  • Die Schokolade in Stücke brechen und auf dem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen, dabei ab und zu umrühren. Das Wasser darf nicht kochen.
  • Die Sahne schlagen und beiseite stellen.
  • Die Eigelbe mit dem Zucker zu einer hellgelben cremig-schaumigen Masse aufschlagen. Das kannst du mit einem Schneebesen oder mit dem elektrischen Handrührgerät machen.
  • Den Orangenlikör dazugeben und noch einmal durchschlagen.
  • Die geschmolzene warme (nicht heiße) Schokolade esslöffelweise in die Eiermasse einrühren. Das Ganze wird nach und nach immer fester.
  • Zum Schluss die geschlagene Sahne portionsweise mit einem Teigschaber unterrühren. Darauf achten, dass sich alles perfekt verbindet und keine Klümpchen entstehen.
  • Die fertige Mousse in eine Schüssel füllen und für einige Stunden (gerne über Nacht) abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Dabei nimmt sie ihre endgültige Konsistenz an.
Orangenmousse

Das ist mal ein herrlich leichtes Dessert, das du einfach so weglöffeln kannst. Ganz köstlich schmeckt es in Begleitung einer →Himbeersauce. Die Mousse kann aber auch gut mit anderen Desserts kombiniert werden, zum Beispiel mit dem cremig-knusprigen →Haselnusskrokant-Parfait.

Orangenmousse
Die Zutaten:
  • 2 Orangen
  • 1 Zitrone
  • 40 g Zucker
  • 1 Tütchen gemahlene Gelatine
  • 20 ml Orangenlikör
  • 3 Eier (ganz frisch)
  • 30 g Zucker
  • 300 g Sahne

Du kannst die Mousse auch schon am Tag vorher zubereiten. Dann hast du diesen Teil eines Menüs schonmal erledigt.

So geht es:
  • Orangen und Zitronen auspressen.
  • Den Saft mit 40 g Zucker und dem Orangenlikör in einen Topf geben.
  • Aufkochen und auf ca. zwei Drittel der Flüssigkeitsmenge reduzieren.
  • Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen und erwärmen.
  • Die flüssige Gelatine in die warme Saftmischung einrühren.
  • Sahne schön steif schlagen.
  • Eier trennen. Das Eiweiß aufheben und anderweitig verwenden.
  • Die Eigelbe mit 30 g Zucker in einer Schüssel mit dem Schneebesen zu einer luftigen, fast weißen Masse aufschlagen.
  • Die Saftmischung langsam unter ständigem Rühren zu der Eiermasse geben.
  • Die Schüssel in kaltes Wasser stellen und weiter rühren, bis sie merklich dicker wird.
  • Aus dem Wasser nehmen und die geschlagene Sahne mit einem Teigschaber sorgfältig unterrühren.
  • Die fertige Mousse in eine Glasschale füllen und einige Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.