Desserts schmecken grundsätzlich immer, auch solo. Aber wenn Früchte oder ein fruchtiges Kompott dazukommt, kann der Wohlgeschmack sich noch steigern. Das gilt auch für Saucen. Oft wird ein Dessert erst richtig lecker, wenn es von der passenden Sauce begleitet wird. Hier kommen ein paar Rezepte für Saucen zum Dessert.
Orangensauce
eine Sauce, die gut zu verschiedenen Desserts passt. Himbeerparfait mit Orangensauce – klingt ein wenig schräg, aber wenn du es einmal probiert hast, willst du es immer wieder essen.
Das kommt hinein:
- 240 ml frisch gepresster Orangensaft
- Saft von ½ Zitrone
- 80 ml Aperol
- 10 ml Orangenlikör
- 20 g Zucker
- 1 Tl = ca. 5g Speisestärke
Die Zubereitung:
- Orangensaft, Zitronensaft, Aperol, Orangenlikör und Zucker in einen Topf geben, verrühren und aufkochen.
- Bei mittlerer Hitze die Flüssigkeit auf etwa drei Viertel reduzieren.
- Den Topf vom Herd nehmen.
- Stärke in 1 – 2 EL Wasser auflösen und mit einem Schneebesen in die Saftmischung einrühren.
- Zurück auf den Herd und ca. eine Minute unter Rühren kochen lassen, damit der Eigengeschmack der Stärke verschwindet.
- Abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren.
- Bis zum Servieren kalt stellen.




Himbeersauce
Himbeersauce passt zu sehr vielen Desserts und schmeckt sehr fruchtig ohne den Eigengeschmack des eigentlichen Gerichts zu überdecken. Hier kommt die Version ohne Kochen:
Für die Sauce brauchst du:
- 300 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 60 g Zucker
- Saft einer halben Zitrone
- 1 – 2 EL Kirschwasser
- oder 1 EL Johannisbeergelee
So geht es:
- Die Himbeeren (TK-Himbeeren vorher auftauen) durch ein sehr feines Sieb drücken. Du erhälst ca. 200 g fruchtiges Himbeerpüree.
- Zitronensaft und Zucker in das Püree einrühren.
- Zum Schluss mit dem Kirschwasser parfümieren.




Du kannst das Kirschwasser auch weglassen, schließlich muss ja nicht immer Alkohol ins Essen. Stattdessen rührst du 1 EL Johannisbeergelee mit dem Schneebesen glatt und rührst es mit dem Zucker und dem Zitronensaft in das Himbeerpüree.
Noch eine Himbeersauce
Du kannst die Himbeersauce wie oben beschrieben ohne Kochen zubereiten. Soll die Sauce sich ein paar Tage halten, empfehle ich die folgende Version. Geschmacklich stehen sich beide Arten in nichts nach.
Dazu brauchst du:
- 200 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 50 g Zucker
- 3 EL Wasser
- 1 EL Johannisbeergelee
- 20 ml Kirschwasser
Und so wird’s gemacht:
- Die Himbeeren zusammen mit Wasser, Zucker und Johannisbeergelee in einen Topf geben und erhitzen.
- Einige Minuten köcheln, bis die Himbeeren weich sind.
- Alles durch ein sehr feines Sieb drücken.
- Die entstandene Sauce zurück in den Topf, Kirschwasser dazu und noch einmal kurz aufkochen.
- In eine Schüssel füllen, abkühlen lassen und bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.





Erdbeersauce
Dazu brauchst du:
- 300 g Erdbeeren (gewaschen und geputzt)
- 40 g Zucker
- ½ Zitrone
- 1 EL Kirschwasser
Im Handumdrehen gemacht:
- Erdbeeren, Zucker und den Saft einer halben Zitrone im Mixer oder mit dem Pürierstab zu einem feinen Püree verarbeiten.
- Mit dem Kirschwasser parfümieren (kannst du auch weglassen, besonders wenn Kinder mitessen).
- Schon ist eine total leckere frische Sauce fertig. Sie hält sich im Kühlschrank auch locker noch einen Tag.



Schokoladensauce mit Espresso
Die Zutaten:
- 100 g Zartbitter-Schokolade
- 300 g Schlagsahne
- 1 Tasse Espresso (doppelt)
- 1-2 TL Zucker
Schokoladensauce mit Schuss
Wer es gerne alkoholisch mag, kann an Stelle des Espresso 100 ml Portwein und 10 ml Rum benutzen.
Oder wenn du nicht ganz soviel Alkohol haben möchtest, nimmst du 20 – 40 ml →Kaffeelikör.
Und so wird’s gemacht:
- Die Sahne in einen Topf gießen.
- Die Schokolade in Stücke brechen und zur Sahne in den Topf geben.
- Den Espresso dazu gießen.
- Das Ganze unter Rühren erhitzen und die Schokolade schmelzen. Ganz kurz aufkochen und sofort vom Herd nehmen. Nach Geschmack Zucker zugeben.
- Mit einem Schneebesen noch einmal kräftig durchrühren und über Nacht kalt stellen.






